20.03.21
Esskastanien: gutes vom Baum
Esskastanien – der unterschätzte Alleskönner!
Esskastanien sind viel mehr als der vorbeiziehende Duft von heißen Maroni auf dem Weihnachtsmarkt.
Sie sind natürlich, basisch, glutenfrei, gesund und unglaublich vielseitig: Ob als Mehl, Flocken oder sogar als Kastanienmilch – die Ernährung hat das Potenzial, ein echtes Grundnahrungsmittel zu sein. Statt uns auf Brot, Pasta oder Milchprodukte zu stürzen, die häufig übersäuert und uns langfristig aus dem Gleichgewicht bringen, bietet die Esskastanie eine nahrhafte, sättigende und köstliche Alternative. Glutenfrei, reichhaltig, natürlich und dabei einfach gut für Körper und Seele.
Sie sind natürlich, basisch, glutenfrei, gesund und unglaublich vielseitig: Ob als Mehl, Flocken oder sogar als Kastanienmilch – die Ernährung hat das Potenzial, ein echtes Grundnahrungsmittel zu sein. Statt uns auf Brot, Pasta oder Milchprodukte zu stürzen, die häufig übersäuert und uns langfristig aus dem Gleichgewicht bringen, bietet die Esskastanie eine nahrhafte, sättigende und köstliche Alternative. Glutenfrei, reichhaltig, natürlich und dabei einfach gut für Körper und Seele.
Ein Comeback mit Tradition
Die Esskastanie ist alles andere als ein Newcomer. Bevor Kartoffeln und Mais die Felder eroberten, war sie das Grundnahrungsmittel vieler Europäer und als „Brot der Armen“ bekannt. In Form von Mehl sicherte sie die Ernährung ganzer Regionen. Heute rückt die Esskastanie dank moderner Lebensmittelforschung wieder in den Fokus – und das aus gutem Grund! Ihre hochwertige Zusammensetzung macht sie zu einem echten Power-Food.
Das steckt drin: Nährstoffe, die begeistern
Die Grafik veranschaulicht gut, dass die Esskastanie mit komplexen Kohlenhydraten, hochwertigem Eiweiß, Ballaststoffen, sowie einer Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen punktet. Insbesondere die komplexen Kohlenhydrate sorgen für das gewünschte, langanhaltendes Sättigungsgefühl und stabilisieren den Blutzuckerspiegel. Damit heißt es für die Heißhungerattacken adé!
Kalium, eines ihrer Highlights, wirkt blutdrucksenkend und herzschonend, da es überschüssiges Natrium neutralisiert. Besonders in der heutigen Ernährung, die leider oft zu salzreich ist, ein entscheidender Vorteil. Die B-Vitamine der Eskastanie stärken das Nervensystem und liefern nachhaltige Energie, während ihr hoher Vitamin-C-Gehalt die Immunabwehr ankurbelt. Gemeinsam mit Vitamin E wirkt sie antioxidativ und schützt den Körper vor oxidativem Stress.
Perfekt für alle – von Zöliakiepatienten bis Paleo-Fans.
Die Ernährung ist glutenfrei und daher ideal für Menschen mit Zöliakie oder für alle, die sich bewusst glutenfrei ernähren möchten. Ihre Vielseitigkeit in der Küche begeistert: Ob als Mehl, Flocken, Chips, Püree, Aufstrich oder Milch – die Möglichkeiten sind nahezu endlos.
Entdecke unsere eat Produkte mit Kastanienflocken oder Kastanienmehl und lasse Dich von dieser tollen Frucht überzeugen. Die Esskastanie ist nicht nur eine gesunde Alternative, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis!
Unsere Empfehlungen mit Esskastanien:
eat Crunchy Granola
eat Porridge
eat Knäckebrot
eat Brotbackmischungen Tipp: eat Brotbackmischung Kastanie
eat Crunchy Granola
eat Porridge
eat Knäckebrot
eat Brotbackmischungen Tipp: eat Brotbackmischung Kastanie
----------------
Die Esskastanie (Castanea sativa) ist eine Nussfrucht.
Sie hat eine harte Schale in der sie den Samen des Baumes enthält. Sie gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) und wird oft auch als „Edelkastanie“ bezeichnet, um sie von der nicht essbaren Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) zu unterscheiden.
Sie hat eine harte Schale in der sie den Samen des Baumes enthält. Sie gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) und wird oft auch als „Edelkastanie“ bezeichnet, um sie von der nicht essbaren Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) zu unterscheiden.
Esskastanien sind essbar und zeichnen sich durch einen leicht süßlichen Geschmack aus. Sie werden roh, gekocht und geröstet gegessen oder als Mehl verarbeitet.
Esskastanien sind eine glutenfreie, kohlenhydratreiche, wertvolle Energiequelle, enthalten aber weniger Fett als viele andere Nüsse (wie Mandeln oder Walnüsse).